Imprint

Owner of the website

Jodd von Schaffstein
Kastanienallee 83, 10435 Berlin
Telefon: +49170/8242747
E-Mail: jodd@freenet.de
www.joddvonschaffstein.art

Responsible for Content pursuant Sec 55 German Broadcasting Treaty (Rundfunkstaatsvertrag, RStV):
KLASAN GALLERY
Christian Klasan
Rehlackenweg 15, 1220 Wien
Telefon: +43 1 211 33 11
E-Mail: galerie@klasan.at
www.klasan.gallery

Liability Note
Notwithstanding thorough due diligence conducted, we do not assume any liability for any third party content to which reference is made by links on our website. The operators of the linked pages are solely responsible for their respective contents.

Copyright
The content and works on this website are protected by copyright. Any display, copying, processing and distribution or any use of such content and works is subject to the express, prior and written consent of the copyright owner. Downloads and Copies of this site shall not be shared, they shall only be used for private noncommercial purposes.

Privacy Statement

Name and Contact details of controller of data processing

KLASAN GALLERY
Christian Klasan
Rehlackenweg 15, 1220 Wien
Telefon: +43 1 211 33 11
E-Mail: galerie@klasan.at
www.klasan.gallery

Collection and Storage of personal data as well as nature and purpose of such data processing
When accessing our website, an automated system sends information and data to our website. This information is stored temporarily in a so-called server log files. These are:
– browser type / browser version,
– used operating system
– Name of the access provider
– Referrer URL
– IP address of the accessing computer
– Date and time of the server request
– Name and URL of the retrieved file.
This data is processed by us for the following purposes:
– to deliver the contents of our website;
– to ensure the functionality of our information technology systems;
– to optimise our website.
These data are not assigned to any specific persons. A consolidation of the data of the server log files with other personal data of the users is not made.

If you send us inquiries by e-mail, a separate window will open on your server and the e-mail will be sent to us from your server. We will store the information provided in the e-mail inquiry for the purpose of processing the inquiry and, in the case of follow-up questions to us. We will not share this information without your consent, unless we are legally obliged to do so.

Our websites use cookies, small text files that are stored on your computer and stored by your browser. Cookies do not harm your computer, do not contain viruses, Trojans or other malicious software. Cookies serve to make our offer more user-friendly, effective and secure. Most of the cookies we use are so-called “session cookies”. They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies allow us to recognize your browser the next time you visit. You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general, and enable the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this site.

Routine deletion and blocking of personal data
The controller processes and stores personal data of the data subject only for as long as necessary to achieve the purpose of the storage. In addition, such storage may take place if provided for by the European or national legislator in EU regulations, laws or other regulations to which the controller is subject. As soon as the storage purpose is removed or a storage period prescribed by the aforementioned regulations expires, the personal data is routinely blocked or deleted.

Use of Facebook-plug-ins (Like-Button)
On our pages plug-ins of the social network Facebook, provider Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, are integrated. The Facebook plug-ins can be recognized by the Facebook logo or the “Like-Button” (“Like”) on our site. An overview of the Facebook plug-ins can be found here: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. When you visit our pages, the plug-in establishes a direct connection between your browser and the Facebook server. Facebook receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click on the Facebook “Like” button while you are logged in to your Facebook account, you can link the contents of our pages to your Facebook profile. As a result, Facebook can assign the visit to our pages to your user account. Please be advised that we as the provider of the pages are not aware of the content of the data transmitted and their use by Facebook. More information can be found on Facebook at http://de-de.facebook.com/policy.php. If you do not want Facebook to associate your visit to our pages with your Facebook user account, please log out of your Facebook user account.

Right of access
If your personal data concerning you is being processed you shall have the following ac-cess to the personal data and the following information:
(a) According to Art. 15 GDPR the right to obtain confirmation as to whether or not personal data concerning you is being processed. In particular, you shall obtain information about the purpose of the processing, the categories of personal data concerned, the categories of recipient to whom the personal data have been or will be disclosed, the envisaged peri-od for which the personal data will be stored, the existence of the right to request from the controller rectification or erasure of personal data or restriction of processing of personal data concerning the data subject or to object to such processing, the right to lodge a com-plaint, any information as to the source of your personal data, where the personal data is not collected from the data subject, as well as the existence of automated decision making including profiling and if necessary meaningful information about the logic involved as well as the significance and the envisaged consequences of such processing for the data sub-ject;

(b) according to Art. 16 GDPR the right to obtain without undue delay the rectification of inac-curate or incomplete personal data concerning you;

(c) according to Art. 17 GDPR the right to obtain erasure of personal data concerning you, unless the processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and in-formation, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest, for the es-tablishment, exercise or defence of legal claims;

(d) according to Art. 18 GDPR the right to obtain restriction of processing, if and when the accuracy of the data is contested by the data subject, the processing is unlawful and the data subject opposes the erasure of the personal data and we no longer need the per-sonal data for the purposes of the processing, but they are required by the data subject for the establishment, exercise or defence of legal claims or the data subject has objected to processing pursuant Art. 21 GDPR;

(e) according to Art. 20 GDPR the right to obtain the personal data concerning you, which you have provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format and have the right to transmit those data to another controller;

(f) according to Art. 7 Abs. 3 GDPR the right to withdraw your consent to the controller at any time. As a consequence the processing of data based on consent shall not be continued thereinafter; and

(g) according to Art. 77 GDPR the right to lodge a complaint with the supervisory authority, in particular at your habitual residence; place of work or at the seat of our company.

Right to object
According to Art. 21 GDPR you shall have the right to object, on grounds relating to your particular situation or to any direct marketing purposes, to processing of personal data concerning you which is based on legitimate interests pursuant point f) of Article 6 (1). Where data is being processed for direct marketing purposes no particular situation within the meaning of the law must be affirmed and the personal data shall no longer be pro-cessed thereby. Your right to object pursuant to Art. 21 GDPR may be exercised by send-ing an e-mail to galerie@klasan.at

Legal basis of data processing
If we obtain your consent for processing of personal data, Article 6 paragraph 1 lit. a EU General Data Protection Regulation (GDPR) shall apply.
In the processing of personal data which is required to perform a contract of which the contracting party is the data subject, Article 6 (1) lit. b GDPR serves as legal basis. This also applies to processing operations required to carry out pre-contractual actions.
If processing of personal data is required to fulfill a legal obligation to which our company is subject, Article 6 (1) lit. c GDPR applies as legal basis.
In the event that vital interests of the data subject or any other natural person require the processing of personal data, Article 6 (1) lit. d GDPR serves as legal basis.
If the processing is necessary to safeguard the legitimate interests of our company or a third party and if the interests, fundamental rights and fundamental freedoms of the data subject do not prevail over the first interest, then Article 6 (1) lit. f GDPR applies as legal basis for processing. The legitimate interest of our company lies in the operation of our business activities.

Period of storage of personal data
Personal data is stored for the duration of the respective legal retention period. After expiry of the deadline, the data will be routinely deleted, unless there is a need to initiate a contract or to perform a contract.

Privacy Statement pursuant GDPR
Date: 25.5.201

 

Inhaber der Website

Jodd von Schaffstein
Kastanienallee 83, 10435 Berlin
Telefon: +49170/8242747
E-Mail: jodd@freenet.de
www.joddvonschaffstein.art

Verantwortlich iSd § 55 RStV
KLASAN GALLERY
Christian Klasan
Rehlackenweg 15, 1220 Wien
Telefon: +43 1 211 33 11
E-Mail: galerie@klasan.at
www.klasan.gallery

Haftung für Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht
Die auf diesen Seiten erstellten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der ausdrücklichen, vorherigen und schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Downloads und Kopien dieser Seite dürfen nicht geteilt werden und sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutzerklärung

Name und Kontakt der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung Verantwortliche ist:
KLASAN GALLERY
Christian Klasan
Rehlackenweg 15, 1220 Wien
Telefon: +43 1 211 33 11
E-Mail: galerie@klasan.at
www.klasan.gallery

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufruf unserer Internetseiten werden durch ein automatisiertes System Informationen und Daten an unsere Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem so genannten Server-Log File, gespeichert. Dies sind:
– Browsertyp/ Browserversion,
– verwendetes Betriebssystem
– Name des Access Providers
– Referrer URL
IP Adresse des zugreifenden Rechners
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– Name und URL der abgerufenen Datei.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite,
– zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme
– zur Optimierung unserer Internetseite
Diese Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet. Eine Zusammenführung der Daten der Server Logfiles mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer wird nicht vorgenommen.

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen schicken, öffnet sich auf ihrem Server ein separates Fenster und die E-Mail wird von ihrem Server an uns verschickt. Die in der E-Mail Anfrage gemachten Angaben werden wir zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns speichern. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Unsere Website verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Nutzung von Facebook-Plug-Ins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
(a) Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern die-se nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen

(b) Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen

(c) Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

(d) Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

(e) Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

(f) Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

(g) Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein-zulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an galerie@klasan.at

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.

Datenschutzerklärung nach Maßgabe der DSGVO
Stand: 25.5.2018

Thank you for your interest!
Please fill in the form and we will get into contact with you asap.